Viele Haushalte diskutieren, ob Handspülmittel in die Spülmaschine gegeben werden sollte. Experten, darunter der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW), warnen jedoch vor diesem Praktizieren. Sie argumentieren, dass flüssiges Spülmittel starke Schaumbildung verursachen kann, was die Funktionalität der Maschine beeinträchtigt.
Spezielle Geschirrspülmittel wurden entwickelt, um die Reinigungssicherheit zu gewährleisten. Sie garantieren nicht nur eine effektive Reinigung, sondern verhindern auch unangenehme Überraschungen, die durch die Verwendung von Handspülmitteln entstehen könnten.
Die Verwendung von Spülmittel in der Spülmaschine
Spülmaschinen sind unverzichtbar in der Küche und benötigen spezielle Reinigungsmittel. Detergentien sind entscheidend für die Funktionalität der Maschine. Die Verwendung von Handspülmittel ist ineffektiv und kann schaden.
Wie funktioniert die Spülmaschine?
Moderne Spülmaschinen nutzen spezielle Tenside, die Schmutz und Fett entfernen. Im Gegensatz zu Handspülmittel, das viele Blasen erzeugt, ermöglicht Geschirrspülmittel freien Wasserfluss. Dies steigert die Reinigungseffizienz deutlich. Bosch empfiehlt Kombinationstabs bis 21 dH für beste Ergebnisse.
Unterschiede zwischen Handspülmittel und Geschirrspülmittel
Die richtige Spülmittelwahl ist für die Reinigungskraft entscheidend. Handspülmittel sind günstiger, aber nicht so effektiv wie Geschirrspülmittel. Geschirrspülmittel sind speziell für Spülmaschinen entwickelt. Somat bietet verschiedene Produkte, wie Power Caps und Power Gel, für unterschiedliche Verschmutzungsgrade.
Pulver ist eine umweltfreundliche, kostengünstige Option. Ein Spülgang ohne Reinigungsmittel bei leicht verschmutztem Geschirr steigert die Effizienz.
Risiken und Probleme bei der Verwendung von Spülmittel in der Spülmaschine
Handspülmittel in Spülmaschinen zu verwenden, birgt erhebliche Risiken. Diese Risiken betreffen sowohl die Geräte als auch die Sicherheit der Nutzer. Besonders die starke Schaumbildung ist ein großes Problem. Übermäßiger Schaum kann in die Küche überlaufen.
Dies führt nicht nur zu einer unschönen Sauerei. Es kann auch die Funktionsweise der Maschine beeinträchtigen.
Folgen der starken Schaumbildung
Ein Überlauf von Schaum kann Luftblasen in die Spülmaschine lassen. Diese Situationen können gefährliche elektrische Kurzschlüsse verursachen. Solche Kurzschlüsse können schwerwiegende Schäden an der Technik der Spülmaschine verursachen.
Langfristig können solche Probleme die Lebensdauer der Geräte erheblich verringern. Sie gefährden auch die Sicherheit der Benutzer.
Mögliche Schäden an der Spülmaschine
Studien zeigen, dass Rückstände von Inhaltsstoffen aus herkömmlichen Spülmitteln potenziell gesundheitsschädlich sein können. Diese Rückstände können beim Kontakt mit Lebensmitteln die Epithelauskleidung des Darms schädigen. Das kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.
Die Verwendung von alten, weniger wirksamen Geschirrspültabs oder umweltfreundlichen Alternativen kann die Situation verschärfen. Dies gilt besonders, wenn keine zusätzlichen Spülgänge stattfinden, um schädliche Rückstände abzubauen.